Bleichen
Das Bleichenist der Arbeitsgang, mit dem manvon der Baumwolle dienatürliche Farbstoffe beseitigt, dieihre Farbe von hellgelb bis braun bestimmen, je nach Herkunft.
Es ist alsoein auf die Verbesserung desGewebesweißgradsausgerichteter Verfahren.
Auβerdem entfärbt man,durch diesen Verfahren, “die Hüllchen” (das heiβt,die Unreinheiten von brauner Farbe) die von derSäuberung oder demBleichenmitWasserstoffsuperoxyd beseitigt werden.
Die chemischeBleiche wirdmit Hilfe von Reduktions-undOxydationmittelndurchführt.
Bei Giovanni Clerici&Figlispa ist diese sehr wichtigePhase mit einerMaschine durchführt,dieWasserstoffsuperoxyd (H2O2)als Oxidationsmittel benutzt.
Das Bleichenmit Wasserstoffsuperoxyd ist am meisten verwendetaus den folgenden Gründen:
- es beseitigtdie Hüllchen
- es gewährleisteteineguteHydrophilie
- es ermöglichteinen guten chemischen Weiβton zu erreichen.
DieMaschineist sozusammengesetzt:
- 1 Wascheinheit (um dieEntschlichten oderdieReste dervorherigenSengenphase zu beseitigen)
- 1 Imprägnierbecken in demdie chemischeProdukte durchPLC-Kontrolle(ProgrammableLogic Controller),entsprechend einem vorgegebenen Rezept, dosiert werden
- 1 Verdampfung
- 1 Wascheinheitfür die Beseitigungderfür die Bleiche verwendetenchemischenProdukten
- 1 PH-Kontrollebecken um ein eventueller Überschuβvon auf dem Stoff anwesendem Ätznatron zu neutralisieren
Der Ablaufendet mit einerZylinderabtrockungundeiner Aufrollung aufGroβrolle.